HEIMKINO DESIGN 3D VR

VIRTUELL • BEGEHBAR • PLANBAR

HEIMKINO DESIGN IN 3D MIT VR

Heimkino Design entsteht bei intelliHOME zunächst einmal in VR. Also virtuell in 3D. Dabei werden Designkonzepte von hochqualifizierten und erfahrenen Home Cinema Planern mittels professioneller CAD und VR (Virtual Reality) Technologie umgesetzt. Egal, ob Sie Ihr Heimkino in einem bestehenden Kellerraum, oder in der noch zu bauenden Villa realisieren möchten; Bei intelliHOME können Sie sich bereits in der ersten Projekt Phase mittels VR Brille in die ultrarealistische 3D Visualisierung Ihres künftigen Privatkinos hineinbegeben. Dies erlaubt es Ihnen sich noch vor Baubeginn hautnah ein Bild vom künftigen Heimkino Raum zu machen. Noch bevor ein Handwerker den Raum betritt. Wir verwenden dabei übrigens dieselbe Technologie, wie sie z.B. auch beim Flugzeugbau verwendet wird und welche intelliHOME einzigartig im europäischen Raum macht. 

Wollen Sie mehr erfahren? Dann besuchen Sie doch auch unsere speziall auf Heimkino-Bau ausgerichtete Website:

VIRTUELLE 3D BEGEHUNG

Gehen Sie mit einer 3D Brille durch die simulierten Sitzreihen und sehen Sie, wie sich die angedachten und geplanten Abstände und Dimensionen in Echt anfühlen.

Hat es eventuell Platz für einen zusätzlichen Kinosessel oder wird es dann zu eng? Diese Entscheidung können Sie in Sekunden treffen, wenn Sie in Ihrem künftigen Kino stehen.

ERST ERLEBEN, DANN BAUEN

Stehen Sie auf der hintersten Ebene und stellen Sie fest, ob die Raumhöhe trotz abgehängter Akustikdecke angenehm wäre oder ob es sich ungemütlich niedrig anfühlt.

Diese Perspektive wird von unseren Kunden extrem gelobt und enorm geschätzt.

FÜR PLANUNGSSICHERHEIT

Mit der faszinierenden Möglichkeit, virtuelle Zuschauer einzublenden, können wir sicherstellen, dass die vorderen Zuschauer den hinteren Zuschauern die freie Sicht auf die ganze Leinwand nicht versperren oder diese beeinträchtigen.

OPTIMALE RAUMPLANUNG

Um die idealste Platzierung der Kinosessel zu definieren, visualisieren wir sogar die ungünstigen, “stehenden Frequenz Wellen”, welche die gegebenen Raumdimensionen leider mit sich bringen. Heikle Fehlentscheide können so schnell entlarvt werden.

PERFEKTE SICHT

Der Abstand zwischen Zuschauer und Leinwand wird für jeden Platz individuell berechnet und angezeigt um die optimale Sitzposition zu definieren. Darüber hinaus lässt sich pro Sitzplatz der Betrachtungswinkel anzeigen, während die Leinwandbreite in Echtzeit verändert werden kann.

KEINE UNSICHERHEITEN

Setzten Sie sich auf den besten Sitzplatz und geniessen Sie die einmalige Gelegenheit ihr zukünftiges Heimkino in noch nie zuvor dagewesener virtuellen Realitätstreue zu erleben.

HEIMKINO DESIGN & PLANUNG MIT 3D VR TOOLS

Erleben Sie Ihr Homecinema, bevor der Einbau beginnt! Schauen Sie sich den Raum und das Design mit unserem VR (Virtual Reality) Visualisierungs-Tool an und entscheiden Sie vorab, ob unser Plan Ihren Ideen entspricht. Denn oftmals reicht die reine Vorstellungskraft alleine nicht, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Eine virtuelle Begehung Ihres künftigen Heimkinos mit 3D VR Brille hilft nicht nur dabei, Details zu klären und letzte Änderungen vorzunehmen, bevor das Home Cinema realisiert wird, sondern bietet auch einen einzigartigen Spassfaktor, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten!

PLANUNG VON HEIMKINOS MIT 3D VR DESIGN TOOLS

Stellen Sie sich vor, dass Sie sich – noch in der Vorprojektphase und vor Baubeginn – in Ihr künftiges Home Cinema begeben und sich alles in Ruhe ansehen können. Prüfen Sie das Design, das Mobiliar, die Raumdimensionen und einfach alles, was Ihnen künftig ein individuelles, privates Kino-Erlebnis möglich macht.

Das in Europa einzigartige intelliHOME 3D-Virtual Reality Tool ist speziell dafür ausgelegt, unseren Kunden die Möglichkeit zu geben sich einen realistischen Eindruck des Projekts zu verschaffen, bevor die Umsetzung und Umbauarbeiten beginnen. So sind Sie sicher, dass auch alles genau so ist, wie Sie es sich vorstellen. Nicht umsonst wird die VR-Technologie auch bei vielen anderen komplexen Bauprojekten (BIM) oder dem Flugzeugbau angewandt. Nicht selten werden erst beim Einsatz einer solchen Software gewisse Probleme erkannt. Dadurch wird verhindert, dass nachträglich kostspielige Änderungen vorgenommen werden müssen, weil zweidimensionale Pläne eine Situation zu wenig sichtbar machen.

WIE FUNKTIONIERT EIN VR TOOL FÜR HEIMKINO PLANUNG?

Zuerst wird der virtuelle Raum im Computer erstellt. Dabei kann man sämtliche Aspekte eines realen Raums simulieren: Architektur, Oberflächen-Texturen (Wände, Stoffe und sonstige Materialien), Lichteinflüsse usw. Ist der virtuelle Raum erst einmal erstellt, kann man sich virtuell dort hinein begeben.

Dazu benötigt man eine sogenannte VR Brille. Diese besteht aus einer Kopfhalterung und einem “Visor”, welcher zwei Bildschirme und Linsen enthält. Sie macht sich das stereoskopische Sehen des Menschen zu Nutze und richtet das virtuelle Bild für jedes Auge leicht anders aus, sodass die Augen die Bilder dann so wahrnehmen, als wären sie die Wirklichkeit. So entsteht im Gehirn der Eindruck eines virtuellen Raumes.

WAS BRINGT DIE PLANUNG EINES HEIMKINOS IN 3D VR?

Im Folgenden präsentieren wir Ihnen die wichtigsten Einsatzgebiete unseres VR Tools. Denn es geht nicht nur um das Erlebnis für den Kunden, sondern ist auch für uns ein wichtiges Instrument, um eine Homecinema Anlage architektonisch und stilistisch bis zur Perfektion hin planen und Fehlentscheide im Voraus verhindern zu können. Sie werden staunen, wie vielschichtig und wichtig der Einsatz eines solchen Tools ist und welche Vorteile für Sie daraus entstehen. Denn der Bau eines Heimkinos ist anspruchsvoll und beinhaltet eine Vielzahl von Details und Faktoren, welche den Unterschied zwischen einem perfekten Kinoerlebnis zu Hause und einer lediglich eingebauten Heimkinoanlage ausmachen.

BESTUHLUNG

Dank dem *3D Virtual Reality Simulation können sie durch die Sitzreihen gehen und prüfen, wie sich die angedachten Sitz-Abstände in Realität anfühlen. Ist die Sitzverteilung stimmig? Hat es eventuell Platz für einen weiteren Kinosessel? Oder wäre es besser, auf einen Sitz zu verzichten? Und wie verändert sich dann das Gesamtbild des Kinosaals? Solche Entscheidungen können Sie sekundenschnell treffen, wenn Sie erst mal einen realistischen Eindruck des Raums haben.

ARCHITEKTUR

Stellen Sie sich in jede Ecke des Raums Ihres künftigen Heimkinos – auf die hinterste Ebene, ganz auf die Seite oder auch direkt vor die Leinwand und schauen Sie sich an, ob alles so aussieht, wie geplant. Wirkt die Raumhöhe trotz abgehängter Akkustik-Decke angenehm, oder fühlt es sich zu niedrig und deshalb erdrückend an? Solche perspektivischen Ansichten sind sehr oft entscheidend und werden von unseren Kunden extrem gelobt und enorm geschätzt. Denn dank der virtuellen Besichtigung kann verhindert werden, dass nach der Fertigstellung des Home Cinemas festgestellt werden muss, dass man eben vielleicht doch anders hätte planen sollen.

PUBLIKUMS SIMULATION

Mit dem intelliHOME VR-Tool haben Sie die Möglichkeit, virtuelle ZuschauerInnen einzublenden. Dies hilft uns dabei sicherzustellen, dass die vorderen ZuschauerInnen den Hinteren nicht die Freie Sicht auf die ganze Leinwand nehmen. Ein äusserst wichtiger Aspekt bei der Planung von Heimkinos. Und für uns eine Selbstverständlichkeit. Denn unsere Kunden erwarten nichts geringeres, als ein perfektes Kinoerlebnis. Auch wenn es nur zwei oder drei Sitzreihen sind.

SITZ PLANUNG

Die ideale Platzierung von Kinosesseln in einem Heimkino hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einerseits natürlich vom Raum an sich und den sich dadurch ergebenden Platzverhältnissen. Andrerseits aber auch von sogenannten “Stehenden Frequenz Wellen”. Diese bringen die gegebenen Raumdimensionen jeweils mit sich. Durch die Visualisierung dieser ungünstigen “Stehenden Frequenz Wellen”, können wir Fehlentscheide rasch entlarven und entsprechende Änderungen vornehmen, so dass die Sitz-Platzierung optimal vollzogen werden kann.

SITZ POSITIONIERUNG

Dank dem intelliHOME VR Tool können wir den Abstand zwischen ZuschauerInnen und Leinwand für jeden Platz individuell berechnen und bestimmen, wie die ideale Sitzposition sein müsste, um allen ZuschauerInnen ein optimales Kinoerlebnis zu gewährleisten. Für jeden einzelnen Sitzplatz können wir so den Betrachtungswinkel anzeigen lassen und so wiederum die optimale Leinwandbreite berechnen.

VR ERLEBNIS

Setzen Sie sich unsere VR Brille auf, tauchen Sie ein in Ihr zukünftiges Heimkino, setzen Sie sich auf einen beliebigen Sitzplatz und geniessen Sie die einmalige Gelegenheit den gesamten Raum wie in echt zu erleben. Der Einsatz unseres VR Planungs-Tools verhindert einen unangenehmen Blindflug, denn schliesslich geht es bei solchen Projekten meist auch um nicht unbedeutende Investitionen. Unsere Kunden schätzen diesen Service sehr und wir beweisen damit, dass wir unsere Ansprüche ernst nehmen und dass nur das Beste gerade gut genug ist. Auch bei kleineren Projekten – denn auch solche sollen die höchsten Ansprüche erfüllen und im Idealfall sogar übertreffen.